DE EN
Login Spenden
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • vergangene Veranstaltungen
  • Die Sektion
    • Über uns
    • Sektionsarbeit weltweit
    • Kolloquien
    • Primärliteratur
    • Sekundärliteratur
    • Grundlagen
  • Forschung
    • Humanisierung durch Literatur
    • Technik und Transhumanismus
    • Verlebendigung der Sprache
  • Fortbildung
    • Freiheits-Briefe
  • Publikation
    • STIL
    • Mediathek
    • Newsletter

«Das Evangelium der Erkenntnis» - Rudolf Steiners Forschungen zum Fünften Evangelium

Studientagung vom 10.– 12. Nov. 2023 mit Christine Gruwez, Christiane Haid, Wolf-Ulrich Klünker, Sebastian Lorenz, Mechtild Oltmann, Peter Selg und Jaap Sijmons

In den ersten Jahrhunderten seiner Verbreitung war das Christentum nicht auf Philosophie und Wissenschaft angewiesen. Es lebte vielmehr in den Menschen als ein die Herzen ergreifender Glaube. Der Christus-Impuls hat so über die Jahrhunderte gewirkt, ohne dass man ihn denkend ergreifen musste. Seine Wirksamkeit wurde als ein Zeichen der Wirksamkeit des Heiligen Geistes empfunden. Dies ging mit dem Beginn des 15. Jahrhunderts bis ins 20. schrittweise zu Ende.
Anfang des 20. Jahrhunderts hat Rudolf Steiner Vorträge über die Evangelien gehalten, die mit den Darstellungen über das «Fünfte Evangelium», das, wie er sagt, «lebendig in der Akasha-Chronik aufbewahrt ist», ihren Höhepunkt erreichten.

Ein neues individuelles und erkenntnisgetragenes Verständnis des Christus-Jesus ist heute für das Fortwirken des Christus-Impulses in der Geschichte, bis in die Zukunft hinein, unabdingbar. In der Tagung werden wir versuchen, uns dieses zentrale Kapitel im Lebenswerk Rudolf Steiners zu vergegenwärtigen. Da die Offenbarungen aus dem Fünften Evangelium mit der Grundsteinlegung des ersten Goetheanums am 20. September 1913 begonnen haben, ist die Substanz des Fünften Evangeliums in die Grundsteinmeditation sowie in die 1923 neu gegründete Anthroposophische Gesellschaft und die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft eingeflossen. So soll unsere Tagung auch eine Vorbereitung auf die Weihnachtstagung 2023 sein.

Link zum Tagungsflyer

Link zur Online-Anmeldung

Wann?

10.11.2023  – 12.11.2023

Wer?

Sektion für Schöne Wissenschaften

Wo?

Goetheanum

Zurück

Sektion für Schöne Wissenschaften

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 43 82
Fax +41 61 706 44 28
sswnoSpam@goetheanum.ch

  • Spenden
  • Newsletter

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch