DE EN
Login Spenden
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • vergangene Veranstaltungen
  • Die Sektion
    • Über uns
    • Sektionsarbeit weltweit
    • Kolloquien
    • Primärliteratur
    • Sekundärliteratur
    • Grundlagen
  • Forschung
    • Humanisierung durch Literatur
    • Technik und Transhumanismus
    • Verlebendigung der Sprache
  • Fortbildung
    • Freiheits-Briefe
  • Publikation
    • STIL
    • Mediathek
    • Newsletter

Revolution des Denkens Übungsseminar mit Renatus Ziegler zu den Grundgedanken des Werkes «Die Philosophie der Freiheit» von Rudolf Steiner jeweils am Samstag, 2. und 16. Dezember 2023

Parzivals Suche nach dem Gral - Internationale Pfingsttagung mit Uraufführung 26. bis 29. Mai 2023

DAS ERSTE GOETHEANUM – als Bild der Anthroposophie / Kunstintensivwoche 21.-28. Juli 2023

Veranstaltungskalender 2023 der Sektionen für Schöne Wissenschaften und Bildende Künste

  1. Sektion für Schöne Wissenschaften
  2. Veranstaltungen
  3. Veranstaltungen

Internationale Pfingsttagung

Tagung

26.05. – 29.05.2023

Beginn 17:00

Internationale Pfingsttagung

Parzivals Suche nach dem Gral

Mit Bruce Donehower, Esther Gerster, Christine Gruwez, Christiane Haid, Heinz Mosmann, Astrid Oelssner, Markus Osterrieder, Frank Steinwachs, Mathijs van Alstein, Emmanuel Vukovich, Andrew Wolpert

Sektion für Schöne Wissenschaften

mehr Infos Veranstaltungsflyer

Vortrag

Freitag 26.05.2023

Beginn 17:00

Grosser Saal

Internationale Pfingsttagung

Der Gral zwischen Ost und West

Begrüssung Christiane Haid / Vortrag Christine Gruwez

Sektion für Schöne Wissenschaften

mehr Infos Veranstaltungsflyer

Vortrag

Samstag 27.05.2023

Beginn 09:00

Grosser Saal

Internationale Pfingsttagung

Lanze, Wunde, Stern und Frage: Von Gondeshapur durch Caltabellotta nach Munsalvaesche – Die Clinschor-Problematik

Vortrag Markus Osterrieder

Sektion für Schöne Wissenschaften

mehr Infos Veranstaltungsflyer

Vortrag

Samstag 27.05.2023

Beginn 11:00

Grosser Saal

Internationale Pfingsttagung

Heilung und Versöhnung in Wolfram von Eschenbachs Parzival

Vortrag Andrew Wolpert

Sektion für Schöne Wissenschaften

mehr Infos Veranstaltungsflyer

Vortrag

Samstag 27.05.2023

Beginn 17:00

Grosser Saal

Internationale Pfingsttagung

Sovereigns of the Grail: Parzival und Galahad als gegensätzliche Gralshelden

Vortrag Bruce Donehower

Sektion für Schöne Wissenschaften

mehr Infos Veranstaltungsflyer

Aufführung

Samstag 27.05.2023

Beginn 20:00

Grosser Saal

Wegspuren

Internationale Pfingsttagung

Wegspuren

Goetheanum-Eurythmie-Ensemble

Wohin setzen wir unseren nächsten Schritt? Wo gehen wir hin? Wo kommen wir her? Mit dem Gehen des Menschen ändert sich nicht nur seine eigene Perspektive, sondern auch die kosmischen Verhältnisse. Das neue Programm des Goetheanum-Eurythmie-Ensembles mit dem Titel „Wegspuren“ setzt sich mit der Thematik des Gehens als dem Ort und dem Moment der Freiheit des Menschen auseinander. Mit Texten von Hilde Domin und Rudolf Steiner und Musik von Lera Auerbach, Arthur Honegger, Anton Webern und Franz Schubert.

Goetheanum-Bühne

tickets

Vortrag

Sonntag 28.05.2023

Beginn 09:00

Grosser Saal

Internationale Pfingsttagung

Gawan – Künstler, Sozial-gestalter, Friedensstifter. Ein zentrales Motiv in Wolframs Grals-Imagination

Vortrag Heinz Mosmann

Sektion für Schöne Wissenschaften

mehr Infos Veranstaltungsflyer

Vortrag

Sonntag 28.05.2023

Beginn 17:00

Grosser Saal

Internationale Pfingsttagung

Falke und Phönix: die Fortsetzung der ägyptischen Mysterien bei Wolfram

Vortrag Mathijs van Alstein

Sektion für Schöne Wissenschaften

mehr Infos Veranstaltungsflyer

Konzert

Sonntag 28.05.2023

Beginn 20:00

Grosser Saal

Emmanuel Vukovich (Violine)

Internationale Pfingsttagung

Emmanuel Vukovich (Violine)

J.S. Bach Sonaten und Partiten Teil I

Einführung - ”Sei Solo” - Emmanuel Vukovich spielt Sonate Nr. 1 in g-Moll, Partita Nr. 1 in h-Moll sowie die Sonate Nr. 2 in a-Moll.

Sektion für Schöne Wissenschaften

tickets

Vortrag

Montag 29.05.2023

Beginn 09:00

Grosser Saal

Internationale Pfingsttagung

Gral und Rosenkreuz – zur Farbsymbolik bei Wolfram von Eschenbach

Vortrag Christiane Haid

Sektion für Schöne Wissenschaften

mehr Infos Veranstaltungsflyer

Konzert

Montag 29.05.2023

Beginn 11:00

Grosser Saal

Emmanuel Vukovich (Violine)

Internationale Pfingsttagung

Emmanuel Vukovich (Violine)

J.S. Bach Sonaten und Partiten Teil II

Einführung durch E. Vukovich: ”Chiaroscuro” - Das Heilige und das Profane (Gebet und Tanz) in Bachs Musik und der Gralsmythos. Im Teil II spielt Emmanuel Vukovich die Partita Nr. 2 in d-Moll, die Sonata Nr. 3 in C-Dur und die Partita Nr. 3 in E-Dur von Johann Sebastian Bach.

Sektion für Schöne Wissenschaften

tickets
Zurück zur Übersicht

Sektion für Schöne Wissenschaften

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 43 82
Fax +41 61 706 44 28
sswnoSpam@goetheanum.ch

  • Spenden
  • Newsletter

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch