Die Schönen Wissenschaften sind eine sehr junge Disziplin, die erst seit dem 18. Jahrhundert existiert. Wissenschaft und Schönheit, Erkenntnis und schöpferische Phantasie werden in ihr miteinander verbunden. Da Wissenschaft immer auf das Allgemeine zielt und Gesetze zu erfassen sucht; das Schöpferische, die Kunst hingegen das Individuelle in den Vordergrund rückt, wird in der methodischen Verbindung beider Bereiche die wissenschaftliche Erkenntnis an den Menschen rückgebunden, wie umgekehrt die Kunst aus dem eingeschränkten Horizont des Einzelnen herausgerückt. Damit können die einseitigen Entwicklungstendenzen unserer Zeit aufgehoben werden. Insofern verstehen die Schönen Wissenschaften sich vor allem als eine zukünftige Disziplin, die es noch weiter auszubauen gilt. Arbeitsfelder sind die Literatur- und Sprachwissenschaft, Ästhetik, Geschichte, Philosophie, Musik-, Kunst- und Kulturgeschichte. Die Sektion bietet ein Forum für Menschen, die sich für die Vermittlungsarbeit von Kunst und Wissenschaft interessieren.
Regelmäßig finden Studientagungen, Fachkolloquien, Dichterlesungen statt.
Intensivwoche «Leben mit der Grundsteinmeditation»
18.– 22. Juli 2022
Sektion für Schöne Wissenschaften / Sektion für Redende und Musizierende Künste
«Die Arbeit der Vögel» Seelenstenogramme - Lesung und Gespräch mit Marica Bodrožić
am Sonntag, 5. Juni, während der Pfingsttagung «Die Schöpfung aus dem Nichts —Wie kommt das Neue in die Welt?»
Die Schöpfung aus dem Nichts —Wie kommt das Neue in die Welt?
Pfingsttagung vom 3. - 6. Juni 2022
Sektion für Schöne Wissenschaften / Sektion für Bildende Künste
Freiheits-Briefe hier abrufbar
Die Frage nach Erkenntnis und Freiheit regte den Philosophen Renatus Ziegler an, ein Projekt in Angriff zu nehmen, das sich schon lange vorbereitet…
Wir leben in einer Zeit, in der die Leiden weltweit in allen Bereichen und auf allen Ebenen extrem sind. Sie als unsere eigenen zu begreifen und zu…
KUNST WIRKT - Aktuelle Ausgabe der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»
Soeben ist die Michaeli-Ausgabe der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft» mit dem Titel «Kunst wirkt» erschienen. Schwerpunkt…
New Publication «The Foundation Stone Meditation and the challenges of our time”
In this new soon-to-be-available anthology (Les Editions Perceval), collected by Arie van Ameringen and Christiane Haid, the authors present a wide…
Mit der neuen Ausgabe würdigt und begleitet das Magazin STIL – Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft - die Inszenierung des «Faust» am Goetheanum…