DEEN
Spenden
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Tagungen
    • vergangene Veranstaltungen
    • externe Veranstaltungen
  • Die Sektion
    • Über uns
    • Sektionsarbeit weltweit
    • Kolloquien
    • Primärliteratur
    • Sekundärliteratur
    • Grundlagen
  • Forschung
    • Humanisierung durch Literatur
    • Transhumanismus und Digitalisierung
    • Vom sprachlichen Zeichen zur Logos-Dimension
    • Rudolf Steiners Evangelien-Forschung
    • Wissenschaftliche Aufarbeitung der Sinneslehre Rudolf Steiners
    • Anthroposophie und Wissenschaft in den Schönen Wissenschaften
    • Die Entwicklung einer «Christus-Michael-Sprache»
  • Fortbildung
    • Freiheits-Briefe
  • Publikationen/STIL
    • STIL
    • Mediathek
    • Newsletter

Reinkarnation und Karma im Werk Rudolf Steiners Studienwoche vom 28. Juli bis 1. August 2025

Von der Wiederkunft Christi in der ätherischen Welt - Rudolf Steiners Forschungen zur Christologie
Studientagung vom 14.-16. November 2025

Kunst und Heilung • Ausgabe 2/2025 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

«Aus des Kosmos Geist entzünden …» Rudolf Steiner Leben und Werk 1861 – 1925 Ausstellung am Goetheanum vom 28. März 2025 bis 1. Januar 2026

Veranstaltungskalender 2025
der Sektionen für Schöne Wissenschaften und Bildende Künste

27 Blicke - Wo ich Rudolf Steiner finde • Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

SINNE – TORE ZUR WELT • Ausgabe 4/2024 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

ERINNERN AN DIE ZUKUNFT - Alte und neue Mysterien • Michaeli-Ausgabe3/2024 der Zeitschrift «STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft»

  1. Sektion für Schöne Wissenschaften
  2. Veranstaltungen
  3. Veranstaltungskalender

Veranstaltungen der Sektion

Kolloquium

Freitag 05.09.2025

Beginn 19:00

Büro Sektion Bildende Künste

Sinneskolloquium II

Verantwortlich: Christiane Haid und Jaap Sijmons

Auf Einladung

Sektion für Schöne Wissenschaften

zeige weitere Veranstaltungen

Tagung

14.11. – 16.11.2025

Beginn 20:00

Studientagung der Sektion für Schöne Wissenschaften

Von der Wiederkunft Christi in der ätherischen Welt

Rudolf Steiners Forschungen zur Christologie

Sektion für Schöne Wissenschaften

Vortrag

Freitag 14.11.2025

Beginn 20:00

Grosser Saal

Studientagung der Sektion für Schöne Wissenschaften

Inhaltliche und biographische Motive Rudolf Steiners im jahr 1909 /10. Die Zeitereignisse als Sprache des Christus. Im Anbruch des 20. Jahrhunderts

Eurythmischer Auftakt / Vorträge Christiane Haid / Andre Bartoniczek

Sektion für Schöne Wissenschaften

Vortrag

Samstag 15.11.2025

Beginn 09:00

Grosser Saal

Studientagung der Sektion für Schöne Wissenschaften

Das Jahr 1933 und seine historische Symptomatik / Die Christus-Stimme des menschlichen Gewissens

Eurythmischer Auftakt / Vorträge Andre Bartoniczek / Bastiaan Baan

Sektion für Schöne Wissenschaften

zeige weitere Veranstaltungen

Vortrag

Samstag 15.11.2025

Beginn 11:00

Grosser Saal

Studientagung der Sektion für Schöne Wissenschaften

Bewusstsein in der ätherischen Welt / Die Verwandlung des Todesaugenblickes seit Ende des 20. Jahrhunderts als Folge der Wiederkunft

VorträgeWolf-Ulrich Klünker / Mechtild Oltmann

Sektion für Schöne Wissenschaften

zeige weitere Veranstaltungen

Vortrag

Samstag 15.11.2025

Beginn 17:00

Grosser Saal

Studientagung der Sektion für Schöne Wissenschaften

"Von jenen Tagen und Stunden weiß niemand etwas... nur der väterliche Weltengrund" (Mt 24, 36) / Von der Auferstehung des Christusbewusstseins

Vorträge Jaap Sijmons / Christiane Haid

Sektion für Schöne Wissenschaften

zeige weitere Veranstaltungen

Aufführung

Samstag 15.11.2025

Beginn 20:00

Grosser Saal

"Auf den Wolken des Himmels" – Von der Wiederkunft Christi in der ätherischen Welt

Studientagung der Sektion für Schöne Wissenschaften

"Auf den Wolken des Himmels" – Von der Wiederkunft Christi in der ätherischen Welt

Eurythmie-Aufführung Eurythmeum CH

Im Zentrum des Programms steht die Apokalyptische Ölbergrede aus dem Markus-Evangelium. Erschütternd aktuell schildert sie den Weg, der zur Geburt eines höheren Bewusstseins führt, der sich mit ”Wehen” ankündigt. Der Mensch steht vor dem Abgrund. Es gilt, in den Stürmen der Welt und unter falschen Propheten die innere Mitte, die Wahrheit und die kosmische Christuskraft zu finden. Mit Texten, u.a. von Novalis, aus dem Markus- und Johannes-Evangelium, und von R. Steiner. Musik u.a. ”Spiegel im Spiegel” von A. Pärt, ”Verklärte Nacht” von A. Schönberg und zur Apokalyptischen Ölbergrede von J. Kozeluhova.

Karten erhältlich ab September

Sektion für Schöne Wissenschaften

Vortrag

Sonntag 16.11.2025

Beginn 09:00

Grosser Saal

Studientagung der Sektion für Schöne Wissenschaften

Leben in der ätherischen Welt / Wiederkunft und Motive der Ölbergapokalypse in anthroposophischer Erfahrung

Eurythmischer Auftakt / Vorträge Wolf-Ulrich Klünker / Mechtild Oltmann

Sektion für Schöne Wissenschaften

zeige weitere Veranstaltungen

Vortrag

Sonntag 16.11.2025

Beginn 11:00

Grosser Saal

Studientagung der Sektion für Schöne Wissenschaften

"Und ich sah, siehe, eine weiße Wolke. Und auf der Wolke die Gestalt des Menschensohns" (Apo 14, 14) / "Schau die Welt durch Christi Auge"

VorträgeJaap Sijmons / Bastiaan Baan / Eurythmischer Abschluss

Sektion für Schöne Wissenschaften

zeige weitere Veranstaltungen

Vortrag

Freitag 21.11.2025

Beginn 20:00

Südatelier

Die Apokalypse des Johannes und die Mani-Intention

Vortrag Christine Gruwez

Kollekte

Sektion für Schöne Wissenschaften

Kolloquium

Samstag 22.11.2025

Beginn 10:30

Büro Sektion Bildende Künste

Kolloquium "Technik und Transhumanismus" II

Verantwortlich: Ariane Eichenberg und Christiane Haid

Auf Einladung

Sektion für Schöne Wissenschaften

zeige weitere Veranstaltungen

Sektion für Schöne Wissenschaften

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 43 82
Fax +41 61 706 44 28
sswnoSpam@goetheanum.ch

  • Spenden
  • Newsletter

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch