DE EN
Login Spenden
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • vergangene Veranstaltungen
  • Fortbildung
    • Freiheits-Briefe
  • Die Sektion
    • Sektionsarbeit weltweit
    • Kolloquien
    • Primärliteratur
    • Sekundärliteratur
    • Grundlagen
  • Forschungsarbeit
    • Humanisierung durch Literatur
    • Technik und Transhumanismus
    • Verlebendigung der Sprache
  • Über uns
  1. Sektion für Schöne Wissenschaften
  2. Die Sektion
  3. Sektionsarbeit weltweit
  4. USA

Über die Sektionsarbeit in Kalifornien

Die Kalifornien Gruppe von Freunden und Mitgliedern der Sektion für „the Literary Arts and Humanities“ trifft sich seit zehn Jahren regelmäßig und kontinuierlich. Wir begannen als eine Zusammenarbeit mit der Sektionsgruppe in Südkalifornien. Während der Zeit der Covid-Krise trafen wir uns wöchentlich per Zoom und nahmen Personen außerhalb Kaliforniens in unsere Arbeit auf. Die Treffen haben nun einen hybriden Charakter - lokale Freunde und Mitglieder nehmen persönlich teil, während entfernte Freunde und Mitglieder Zoom nutzen. Von Zeit zu Zeit, wenn es die Umstände erlaubten, besuchte die Gruppe Konzerte, Theaterstücke und Kunstausstellungen. In den letzten achtzehn Monaten haben wir uns intensiv mit Novalis und mit Schriftstellern und Themen, die mit Novalis in Verbindung stehen, beschäftigt.

Viele detaillierte Informationen über die Arbeit der Sektion sind auf der Website TheLiteraryArts.com zu finden.

Die Sektionsarbeit in Kalifornien hat einen künstlerischen Schwerpunkt. Seit einigen Jahren veranstalten wir neben den literarischen Diskussionen auch Salons. Diese „New Moon Salons“ sind Abende mit Musik, origineller Poesie und Belletristik, dramatischen Lesungen, origineller Kunst und Konversation. Die Gruppe veranstaltet auch Lesungen von Gedichten.

Während der Zeit von Covid haben wir begonnen, literarische Videos und aufgezeichnete Gespräche anzubieten. Diese sind auf der Website TheLiteraryArts.com zu finden. Im August 2021 wurde diese Videoaktivität verstärkt. Wir bieten nun jeden Monat zur Zeit des Neumondes einen "New Moon Salon / Märchen des Monats" an. Diese Performance-Videos von Märchen sind auf der Website und auf Vimeo und auf YouTube zu finden.

Im Herbst 2021 werden wir ein neues Thema und eine neue Aktivität hinzufügen: Poets and Landscapes (Dichter und Landschaften). Diese neue Initiative wird sich auf die Literaturen Kaliforniens und die Landschaften, in denen diese Literaturen imaginiert wurden, konzentrieren. Das Projekt wird einen engen, erfahrungsorientierten Blick auf das Spiel zwischen der Natur, den Elementaren und dem Menschsein werfen. Die Teilnehmer werden wandern und literarische Orte und Landschaften wie Big Sur besuchen, die Dichter und Schriftsteller in Kalifornien inspiriert haben.

Hier ist eine kurze Liste einiger der Autoren und Themen, die wir in den letzten zehn Jahren diskutiert und erforscht haben.

  • Novalis, mit Schwerpunkt auf seinen primären Schriften.
  • Fairy Tales (Märchen). Mythen und Legenden.
  • Wm. Shakespeare, mit Schwerpunkt auf den späten Stücken.
  • Johann Wolfgang von Goethe, mit Schwerpunkt auf der Lyrik, Faust, Teil 1 und 2, Die Wahlverwandtschaften, Die Leiden des jungen Werther, Die italienische Reise, Dichtung und Wahrheit, Wilhelm Meisters Lehrjahre, Aspekte verschiedener Goethe-Biographien, Leserrezeption Goethes in der Spätromantik und der frühen Moderne, Goethes Bedeutung für Rudolf Steiner und die anthroposophische Bewegung sowie ausgewählte wissenschaftliche Schriften und Schriften zu Kunst und Literatur.
  • Owen Barfield, mit Schwerpunkt auf Barfields Zugehörigkeit zu den Inklings, Saving the Appearances, Romanticism Comes of Age, ausgewählte Essays, Gedichte und Vorträge, sowie Kindergeschichten.
  • George MacDonald
  • Michael Ende
  • Christian Morgenstern
  • Große und kleine Dichter der britischen Romantik, mit Schwerpunkt auf William Blake. Dieses Forschungsthema schließt die Schriftstellerinnen Mary Godwin Shelley und ihre Mutter Mary Wollstonecraft ein.
  • John Milton, mit Schwerpunkt auf Paradise Lost als bestimmendem Einfluss auf die Romantik.
  • Rudolf Steiner, mit Schwerpunkt auf Vorträgen über Kunst, Literatur, Mythologie, die Mysterien der Antike und ihre Bedeutung für unsere Zeit, und die Evolution des menschlichen Bewusstseins.
  • Die Chemische Hochzeit und verwandte Texte der Rosenkreuzer-Aufklärung.
  • Zeitgenossen von Novalis, mit Schwerpunkt auf den Schlegels und Ludwig Tiecks sowie Philosophen und Literaturtheoretikern, die im späten achtzehnten und frühen neunzehnten Jahrhundert aktiv waren.
  • Friedrich Schiller, mit Schwerpunkt auf den Dramen und Briefen über die ästhetische Erziehung des Menschen.
  • Hermann Hesse, mit Schwerpunkt auf Novalis und der Kontinuität der frühromantischen Literaturtradition.
  • James Joyce
  • Albert Steffen
  • R. M. Rilke, mit Schwerpunkt auf "Die Sonette an Orpheus".
  • Die Moderne als Kontext, innerhalb dessen die Ereignisse der Weihnachtsstiftungskonferenz aus literarischer Perspektive gelesen werden können.
  • Die Frühromantik als Kontext, um die Texte der Anthroposophie aus literarischer Perspektive zu lesen.
  • Die Leserrezeption von Goethe und Novalis und anderen verwandten Schriftstellern ihrer Zeit als Kontext, um die Entwicklungen im Europa des neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts, die zur Weihnachtstagung führten, aus einer literarischen Perspektive besser zu verstehen.
  • Die Grundsteinmeditation.
  • Verschiedene spezielle Themen in Meetings, die nur für Mitglieder der Ersten Klasse der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft offen sind. Blaue Karten sind für diese speziellen Themen-Treffen erforderlich. Details zu diesen Treffen werden zu diesem Zeitpunkt nicht in den Zusammenfassungen der Treffen berichtet.

 

Aktelle Newsletter hier:

TheLiteraryArts.com

 

Bruce Donehower
brucedonehowernoSpam@icloud.com

 

 

Sektion für Schöne Wissenschaften

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 43 82
Fax +41 61 706 44 28
sswnoSpam@goetheanum.ch

  • Newsletter
  • News Archiv
  • Spenden
  • Kontakt

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch