DEEN
Spenden
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Tagungen
    • vergangene Veranstaltungen
    • externe Veranstaltungen
  • Die Sektion
    • Über uns
    • Sektionsarbeit weltweit
    • Kolloquien
    • Primärliteratur
    • Sekundärliteratur
    • Grundlagen
  • Forschung
    • Humanisierung durch Literatur
    • Transhumanismus und Digitalisierung
    • Vom sprachlichen Zeichen zur Logos-Dimension
    • Rudolf Steiners Evangelien-Forschung
    • Wissenschaftliche Aufarbeitung der Sinneslehre Rudolf Steiners
    • Anthroposophie und Wissenschaft in den Schönen Wissenschaften
    • Die Entwicklung einer «Christus-Michael-Sprache»
  • Fortbildung
    • Freiheits-Briefe
  • Publikationen/STIL
    • STIL
    • Mediathek
    • Newsletter
  1. Sektion für Schöne Wissenschaften
  2. Die Sektion
  3. Sektionsarbeit weltweit
  4. USA

Über die Sektionsarbeit in Kalifornien

Die Kalifornien Gruppe von Freunden und Mitgliedern der Sektion für „the Literary Arts and Humanities“ trifft sich seit zehn Jahren regelmäßig und kontinuierlich. Wir begannen als eine Zusammenarbeit mit der Sektionsgruppe in Südkalifornien. Während der Zeit der Covid-Krise trafen wir uns wöchentlich per Zoom und nahmen Personen außerhalb Kaliforniens in unsere Arbeit auf. Die Treffen haben nun einen hybriden Charakter - lokale Freunde und Mitglieder nehmen persönlich teil, während entfernte Freunde und Mitglieder Zoom nutzen. Von Zeit zu Zeit, wenn es die Umstände erlaubten, besuchte die Gruppe Konzerte, Theaterstücke und Kunstausstellungen. In den letzten achtzehn Monaten haben wir uns intensiv mit Novalis und mit Schriftstellern und Themen, die mit Novalis in Verbindung stehen, beschäftigt.

Viele detaillierte Informationen über die Arbeit der Sektion sind auf der Website TheLiteraryArts.com zu finden.

Die Sektionsarbeit in Kalifornien hat einen künstlerischen Schwerpunkt. Seit einigen Jahren veranstalten wir neben den literarischen Diskussionen auch Salons. Diese „New Moon Salons“ sind Abende mit Musik, origineller Poesie und Belletristik, dramatischen Lesungen, origineller Kunst und Konversation. Die Gruppe veranstaltet auch Lesungen von Gedichten.

Während der Zeit von Covid haben wir begonnen, literarische Videos und aufgezeichnete Gespräche anzubieten. Diese sind auf der Website TheLiteraryArts.com zu finden. Im August 2021 wurde diese Videoaktivität verstärkt. Wir bieten nun jeden Monat zur Zeit des Neumondes einen "New Moon Salon / Märchen des Monats" an. Diese Performance-Videos von Märchen sind auf der Website und auf Vimeo und auf YouTube zu finden.

Im Herbst 2021 werden wir ein neues Thema und eine neue Aktivität hinzufügen: Poets and Landscapes (Dichter und Landschaften). Diese neue Initiative wird sich auf die Literaturen Kaliforniens und die Landschaften, in denen diese Literaturen imaginiert wurden, konzentrieren. Das Projekt wird einen engen, erfahrungsorientierten Blick auf das Spiel zwischen der Natur, den Elementaren und dem Menschsein werfen. Die Teilnehmer werden wandern und literarische Orte und Landschaften wie Big Sur besuchen, die Dichter und Schriftsteller in Kalifornien inspiriert haben.

Hier ist eine kurze Liste einiger der Autoren und Themen, die wir in den letzten zehn Jahren diskutiert und erforscht haben.

  • Novalis, mit Schwerpunkt auf seinen primären Schriften.
  • Fairy Tales (Märchen). Mythen und Legenden.
  • Wm. Shakespeare, mit Schwerpunkt auf den späten Stücken.
  • Johann Wolfgang von Goethe, mit Schwerpunkt auf der Lyrik, Faust, Teil 1 und 2, Die Wahlverwandtschaften, Die Leiden des jungen Werther, Die italienische Reise, Dichtung und Wahrheit, Wilhelm Meisters Lehrjahre, Aspekte verschiedener Goethe-Biographien, Leserrezeption Goethes in der Spätromantik und der frühen Moderne, Goethes Bedeutung für Rudolf Steiner und die anthroposophische Bewegung sowie ausgewählte wissenschaftliche Schriften und Schriften zu Kunst und Literatur.
  • Owen Barfield, mit Schwerpunkt auf Barfields Zugehörigkeit zu den Inklings, Saving the Appearances, Romanticism Comes of Age, ausgewählte Essays, Gedichte und Vorträge, sowie Kindergeschichten.
  • George MacDonald
  • Michael Ende
  • Christian Morgenstern
  • Große und kleine Dichter der britischen Romantik, mit Schwerpunkt auf William Blake. Dieses Forschungsthema schließt die Schriftstellerinnen Mary Godwin Shelley und ihre Mutter Mary Wollstonecraft ein.
  • John Milton, mit Schwerpunkt auf Paradise Lost als bestimmendem Einfluss auf die Romantik.
  • Rudolf Steiner, mit Schwerpunkt auf Vorträgen über Kunst, Literatur, Mythologie, die Mysterien der Antike und ihre Bedeutung für unsere Zeit, und die Evolution des menschlichen Bewusstseins.
  • Die Chemische Hochzeit und verwandte Texte der Rosenkreuzer-Aufklärung.
  • Zeitgenossen von Novalis, mit Schwerpunkt auf den Schlegels und Ludwig Tiecks sowie Philosophen und Literaturtheoretikern, die im späten achtzehnten und frühen neunzehnten Jahrhundert aktiv waren.
  • Friedrich Schiller, mit Schwerpunkt auf den Dramen und Briefen über die ästhetische Erziehung des Menschen.
  • Hermann Hesse, mit Schwerpunkt auf Novalis und der Kontinuität der frühromantischen Literaturtradition.
  • James Joyce
  • Albert Steffen
  • R. M. Rilke, mit Schwerpunkt auf "Die Sonette an Orpheus".
  • Die Moderne als Kontext, innerhalb dessen die Ereignisse der Weihnachtsstiftungskonferenz aus literarischer Perspektive gelesen werden können.
  • Die Frühromantik als Kontext, um die Texte der Anthroposophie aus literarischer Perspektive zu lesen.
  • Die Leserrezeption von Goethe und Novalis und anderen verwandten Schriftstellern ihrer Zeit als Kontext, um die Entwicklungen im Europa des neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts, die zur Weihnachtstagung führten, aus einer literarischen Perspektive besser zu verstehen.
  • Die Grundsteinmeditation.
  • Verschiedene spezielle Themen in Meetings, die nur für Mitglieder der Ersten Klasse der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft offen sind. Blaue Karten sind für diese speziellen Themen-Treffen erforderlich. Details zu diesen Treffen werden zu diesem Zeitpunkt nicht in den Zusammenfassungen der Treffen berichtet.

 

Jahresmomente 2024 und Ausblick 2025

«Das Genie der Sprache» – Die nordamerikanische Sektionskonferenz 2024 und ein Ausblick auf die Sektionskonferenz 2025

Wir suchen überall das Unbedingte, und finden immer nur Dinge … Novalis

Im September 2024 hatte «the North American Section for the Literary Arts and Humanities of the School for Spiritual Science» eine achttägige Sektionskonferenz, die in zwei nordamerikanischen Städten stattfand: San Francisco und Toronto. Zwischen diesen beiden Veranstaltungen in San Francisco und Toronto unternahm eine engagierte Gruppe von Konferenzteilnehmern eine mehrtägige literarische Exkursion nach Big Sur in Nordkalifornien, wo sie das Tor House und den Hawk Tower des Dichters Robinson Jeffers in Carmel sowie die Henry Miller Library in Big Sur besuchten. In Carmel wurde sie vom Direktor der Tor House Foundation, dem Dichter Elliot Ruchowitz-Roberts, bewirtet.

«Spirit of Place»

Welches sind die geistigen Einflüsse, die unsere nordamerikanischen Landschaften prägen, und wie beeinflussen sie unsere verschiedenen Literaturen? Wie beeinflusst die Landschaft die Poesie und die Literatur? Wie nähren Klima und Geografie – die Elemente und das Wetter – das Zusammenspiel von Sonnenlicht und Meereswellen – Grasland und Rotholz – Tiere und Menschen – eine poetische Ökologie? Was sind unsere nordamerikanischen Geschichten und Gedichte, die aus dem Geist der jeweiligen Orte gesprochen werden?
Dies sind einige der Fragen, die unsere Konferenz 2024 inspiriert haben.

Sowohl in San Francisco als auch in Toronto waren die Teilnehmerzahlen hoch, insgesamt nahmen etwa 150 Personen an den mehrtägigen Veranstaltungen teil.

Die Hauptvorträge des ersten Tages finden Sie auf der Website der Sektion, indem Sie auf diesen Satz klicken.

«Celebrating the Mountain»

Die Stadt San Francisco wurde aus drei Gründen als Ausgangspunkt für diese achttägige West-Ost-Nordamerika-Konferenz gewählt: San Franciscos liegt nah bei Fair Oaks, Kalifornien, wo sich eine sehr engagierte Gruppe von Freunden und Mitgliedern der Sektion seit vierzehn Jahren kontinuierlich und oft wöchentlich trifft. San Franciscos hat eine Bedeutung für die amerikanische, literarische Vorstellungskraft und eine Bedeutung als Stadt am Pazifischen Rand, wo sich literarische und spirituelle Einflüsse aus Asien mit literarischen und spirituellen Einflüssen aus Europa und den indigenen Kulturen der «Turtle Island» vermischen. Es ist ein Ort, an dem die Nord-Süd-Äthergeografie von Bergen und Küste einen einzigartigen und eklektischen «Spirit of Place» schafft. Und der dritte Grund, warum wir uns für San Francisco entschieden haben, war die Nähe der Stadt zum Mount Tamalpais.

Der Mount Tamalpais liegt gleich hinter der Golden Gate Bridge in San Francisco. Dieser wichtige «Spirit of Place» war sowohl für indigene Kulturen als auch für Neuankömmlinge aus anderen Kontinenten, Traditionen und Kulturen von Bedeutung. Mount Tamalpais hat über viele Jahrzehnte hinweg viele Dichter und Künstler inspiriert -– Schriftsteller wie Jack Kerouac und Gary Snyder, Alan Ginsberg und Lew Welch, Etel Adnan und Alan Watts ... um nur einige wenige zu nennen.

Ein Buch mit dem Titel «Celebrating the Mountain» wurde speziell für die Eröffnung der Konferenz 2024 vorbereitet. Dieses Buch machte Menschen, die neu in unserer Sektionsarbeit in Nordamerika sind, mit einigen der aktuellen Forschungsthemen und -anliegen der Sektion bekannt und stellte Gedichte und literarische Aufsätze der Sektion vor. Das Buch enthält Gedichte von Sektionsdichterinnen und -dichtern sowie einen wichtigen Aufsatz der Sektionsleiterin Christiane Haid mit dem Titel «The Dawn of the Beautiful». Das Buch kann auf der Website der Sektion eingesehen oder gekauft werden.

Sektionskonferenz 2025

Die nordamerikanische Sektion hat für den 9. bis 12. Mai 2025 eine Folgekonferenz in San Francisco geplant. Details werden bald auf der Website TheLiteraryArts.com zu finden sein.
Diese zweite Konferenz im Mai 2025 wird die Themen und Gespräche vertiefen, die 2024 begonnen wurden. Die Anmeldung hat begonnen. Sie sind herzlich eingeladen!

«A Moveable Feast»

Hier finden Sie eine Beschreibung der Themen, die in San Francisco und Toronto auf der Konferenz 2024 im Mittelpunkt standen. Diese Themen haben sich aus unseren jahrelangen Treffen ergeben. Freunde und Mitglieder der Sektion werden auf der zweiten Konferenz im Mai 2025 auf diese Themen zurückkommen und unsere Arbeit damit vertiefen.

  • Die Bedeutung von Novalis für unsere Sektion der Hochschule für Geisteswissenschaft.
  • Was ist «poetische Intelligenz» und wie stimmt die Arbeit unserer Sektion mit Rudolf Steiners Vision für die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft überein?
  • Welche geistigen Einflüsse leben einzigartig in den nordamerikanischen Literaturen und Sprachen?
  • Schlägt die Praxis und das Studium der Literatur eine Brücke zwischen den Lebenden und den Toten?
  • Wie verändert eine kontinuierliche, tägliche, kontemplative/meditative Praxis die eigene Beziehung zum Wort, zur Literatur und zur eigenen Arbeit in den geisteswissenschaftlichen und freien Künsten?
  • Können das Studium und die Praxis der Literatur und eine spirituell-wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den säkularen humanistischen freien Künsten fördern und unterstützen, um die Krisen und Herausforderungen unseres 21er Jahrhundert zu bestehen?

Intersektionelle künstlerische Angebote bereicherten die achttägige Konferenz!

Bildende Kunst, Theater, musikalische Darbietungen, Märchenrezitationen, Lesungen von Dichtern der nordamerikanischen Sektion und zwei Eurythmie-Aufführungen mit der Michael Imagination durch Eurythmisten aus der San Francisco Bay Area trugen zum Reichtum der Veranstaltung bei. In San Francisco hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, the Legion of Honor Art Museum zu besichtigen, während in Toronto zum Auftakt der Konferenz das McMichael Canadian Art Collection Museum besucht wurde, um gemeinsam mit Kollegen aus der Sektion für Bildende Künste und Mitgliedern der Sektionsleitung aus Kanada Kunstwerke der Gruppe der Sieben zu betrachten. (Für eine Beschreibung der nordamerikanischen Sektion und ihrer Führungsgruppe, klicken Sie auf diesen Satz). Die achttägige Konferenz endete in Toronto mit einer dramatischen Lesung des Stücks Fire in the Temple des Dramatikers und Schauspielers Glen Williamson. Die Schauspielerin Laurie Portocarrero hat Glen bei dieser dramatischen Lesung begleitet, die einen großartigen Abschluss der achttägigen Konferenz bildete.

Die Vortragenden der Konferenz 2024 waren: Christiane Haid (Goetheanum), Daniel Polikoff (USA), Philip Thatcher (Kanada), Arie van Amerigen (Kanada), Mary Stewart Adams (USA), Clifford Venho (USA), Gayle Davis (USA), Glen Williamson (USA), und Bruce Donehower (USA). Der virtuose Geiger Emmanuel Vukovich (Kanada) war Gastgeber einer Diskussion und spielte die Bartok-Solo-Violinsonate auf dem Campus in Toronto. Emmanuel Vukovich wird bei der Konferenz 2025 in San Francisco wieder dabei sein und ein Solokonzert geben, gefolgt von einer gemeinsamen Präsentation (Musik und Poesie) der Hymnen an die Nacht von Novalis in einer neuen englischen Übersetzung für unser 21. Jahrhundert.

Mit diesem Vers begann unsere achttägige Konferenz. Es ist ein Vers, mit dem wir oft unsere Sektionstreffen in Nordkalifornien beginnen. Ich füge ihn in der übersetzten Version ein, die wir übernommen haben, aber Sie können ihn leicht im Original in Das Allgemeine Brouillon in den Gesammelten Werken von Kohlhammer, Band 3, finden, wenn Sie nach dem Eintrag Nummer 470 suchen.
470. ARS LITTERARIA. The Literary Arts.

Everything that a scholar does, says, speaks, suffers, and hears, etc. must be an artistic, technical, and scientific product, or some such operation. He speaks in epigrams; she acts in a play; he is a dialogist; she lectures on treatises and sciences—he relates anecdotes, stories, fairytales, novels; she perceives poetically. If he draws, he draws sometimes as an artist, sometimes as a musician.

Her life is a novel and that's why she sees, hears, and reads everything precisely in this manner. In short, the true scholar is the completely developed human being who bestows on whatever they touch and do, a scientific, idealistic, and syncretistic form.

 Novalis, aus: Das Allgemeine Brouillon (trans. Bruce Donehower)

 

Aktelle Newsletter hier:

TheLiteraryArts.com

 

Bruce Donehower
brucedonehowernoSpam@icloud.com

 

 

Sektion für Schöne Wissenschaften

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 43 82
Fax +41 61 706 44 28
sswnoSpam@goetheanum.ch

  • Spenden
  • Newsletter

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch